Neuigkeiten

  • Achtung! Ölspur in der Ortsmitte

    Am Donnerstag, den 25. September alarmierte die Leitstelle Schwäbisch Hall die Feuerwehr Schrozberg, Abteilung Schrozberg-West gegen 19.30 Uhr. Grund war eine Ölspur in Bartenstein im Bereich der Schlossstraße zwischen Torbogen und Brunnen sowie in Teilen der Neue Straße und der Dr. Röser Straße. Die Gefahrenstellen wurden mittels Ölbinder weitgehend beseitigt und beschildert. Der Verursacher konnte nicht festgestellt werden.

  • Brunnen- und Straßenfest mit Livemusik und Flohmarkt
  • Stadtradeln

    Auf die Räder, fertig, los!
    Gemeinsam im TEAM BARTENSTEIN treten wir bei der Aktion STADTRADELN vom 30.06. – 20.07. für Schrozberg in die Pedale. Ob in der Freizeit, zur Arbeit oder zur Schule – jeder gesammelte Kilometer zählt! So setzen wir außerdem ein Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist.

    Mach mit, mehr auf www.stadtradeln.de/schrozberg

    Weitere Infos auf www.schrozberg.de oder www.stadtradeln.de

  • Hohenloher Kultursommer – Konzert in der Schlosskirche

    FÜRSTLICHES HOFKONZERT
    HOFKIRCHE SCHLOSS BARTENSTEIN
    Samstag, 02.08.2025, 18 Uhr

    Hinweis: Gleichzeitig findet das Bartensteiner Brunnen- und Straßenfest in der Ortsmitte statt. Die Schloßstraße ist dafür gesperrt. Eine Anfahrt mit dem Auto direkt zum Veranstaltungsort ist nur über die Klopfhofstraße möglich.

    FÜRSTLICH LÖWENSTEINISCHE HOFMUSIC

    Werke von Brandl, Neubauer, Witt, Hummel u.a.

    Das charmante Bläserensemble lässt Hohenloher Musikgeschichte wieder lebendig werden. Fagottist Hans-Peter Vogel geht regelmäßig auf die Suche nach Raritäten und Unentdecktem.

    Bei Recherchen fand sich so ein Sextett von Johann Evangelist Brandl, ehemals Kapellmeister in Bartenstein, das den Stempel des Königlichen Konservatoriums trug. Es stammt aus dem Nachlass von Fürst Carl Joseph zu Hohenlohe-Jagstberg, den dieser 1837 dem Fröhlichschen Musikinstitut (Vorgänger des Konservatoriums) vermacht hat. Somit erfährt das Werk eine Wiederaufführung nach rund 200 Jahren an einem originalen Schauplatz der Hohenloher Musikgeschichte.

    Zudem hat die FLHM noch ein Werk von Johann Nepomuk Hummel im Angebot: die Variationen über ein Thema von Abbé Vogler. Dieser wiederum traf in Kloster Schöntal mit dem legendären Franz Christoph Neubauer zusammen, der ebenfalls Kapellmeister in Bartenstein war. Außerdem gibt es noch ein Oboen-Concertino von Friedrich Witt, dem Hohenloher Beethoven aus Niederstetten.

    Konzert #28
    Karten € 32 erm. 28 / freie Platzwahl
    Schlossführung vor und nach dem Konzert sowie in der Pause
    € 5 pro Person (max. 20 Personen pro Führung)

    Anmeldung und Buchung unter Telefon 07940/18-348
    mehr unter www.hohenloher-kultursommer.de

  • Straßengalerie an der Hofgartenmauer

    Herzliche Einladung zur 3. Straßengalerie an der Hofgartenmauer in Bartenstein, Schloßstraße zwischen Rathaus und Schloßplatz, am Sonntag, 29. Juni ab 11 Uhr. Gleichzeitig lädt der TSV Bartenstein im Rathaus ab 10:30 Uhr zum Weisswurstfrühstück ein.

  • Einladung zum Feuerwehrfest in Bartenstein am 14. und 15. Juni 2025
  • Dorfpokal 2025
  • Einladung zur Maifeier in Bartenstein
  • Ostern in Bartenstein 20. + 21.04.2025
  • Geräucherte Forellen zu Karfreitag
  • Bartensteiner Osterbrunnen

    Am Freitag, den 28. März 2025, wurde unser schöner Osterbrunnen in der Ortsmitte Bartenstein liebevoll geschmückt – mit viel Einsatz und Gemeinschaftsgeist.

    Dank der fleißigen Helferinnen und Helfer der Ortsgemeinschaft Bartenstein erstrahlt der Brunnen pünktlich zum Osterfest in festlichem Glanz und lädt alle Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste zum Verweilen und Bewundern ein.

    Tipp: Wer am Ostermontag über unseren traditionellen Floh- und Trödelmarkt schlendert, sollte unbedingt einen Blick auf das geschmückte Kunstwerk werfen!

    Ein herzliches Dankeschön an alle, die Jahr für Jahr mithelfen und diesen schönen Brauch lebendig halten.

  • Rückblick: Ehrungsabend des TSV Bartenstein

    Am Abend des 22. März 2025 lud der TSV Bartenstein seine langjährigen Vereinsmitglieder zu einem gemütlichen Abend in die Veranstaltungshalle Bartenstein ein. Der Abend wurde zu Ehren der Mitglieder veranstaltet, die bereits länger als 20 Jahre Mitglied des TSV Bartenstein sind. Viele unserer treuen Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam unterhaltsame Stunden bei gutem Essen und Trinken. Zwischen den Ehrungen, bei denen die Anwesenden eine Urkunde und kleine Präsente erhielten, gab es ein fröhliches Rahmenprogramm, bei dem unter anderem die Sängergemeinschaft Ettenhausen-Bartenstein mit einem Auftritt ihr musikalisches Können zeigte, die Theatergruppe des TSV mit zwei kurzen Sketchen für viele Lacher sorgte und die Jazztanzgruppe ebenso mit ihrer kleinen Performance begeistern konnte. Ganz besonders gefreut hat uns der Besuch unseres dienstältesten Mitglieds Dieter Jackelsberger mit mittlerweile 75 Jahren Vereinsmitgliedschaft.

    Der Verein möchte hiermit nochmal einen großen Dank an alle Mitglieder richten, an alle freiwilligen Helfer für ihre Arbeit und an alle Sponsoren. Ohne die Unterstützung jedes einzelnen, könnte unser Verein das alles gar nicht leisten.

  • Feuerwehreinsatz in Bartenstein

    Am Dienstag, 25. Februar um kurz vor 21.30 Uhr schrillten die Meldeempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Schrozberg erneut und zeigten einen gemeldeten Zimmerbrand in der Bartensteiner Klopfhofstraße an. Die Abteilungen Schrozberg und Schrozberg-West rückten daher zu der gemeldeten Adresse an. Vor Ort ergab sich erst nach dem gewaltsamen, aber doch schonenden Öffnen der Eingangstüre des eigentlich leer stehenden Gebäudes, dass es dort einen Wasserschaden gab, der dann zu einem elektrischen Folgeschaden führte. Daher flackerte das Flurlicht, was von außen einen Feuerschein vermuten lies. Die Feuerwehr stellte Strom sowie Wasser ab, verschloss anschließend die Eingangstür und konnte damit diese Einsatzstelle auch wieder verlassen.

  • Kinderfasching in Bartenstein
  • Einladung zum Schlachtfest

Zum Beitrags-Archiv