- Dorfpokal an Fronleichnam 2023
- Feuerwehrfest Schrozberg-West mit Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Bartenstein und Übergabe des neuen Löschfahrzeugs LF10
Die neue Abteilung Feuerwehr Schrozberg-West, die aus den bisherigen Abteilungen Bartenstein, Ettenhausen und Riedbach hervorgegangen ist, lädt zur Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Bartenstein und zur Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF10 vom 02. – 04. Juni herzlich ein.
- Themenwanderbuch Hohenlohe & Taubertal mit Bartenstein-Kapitel erschienen
Das Themenwanderbuch von Felicitas Wehnert „Mit Geist und Füßen Hohenlohe und Taubertal – was Landschaften erzählen“ mit einem Bartenstein-Kapitel ist kürzlich erschienen. Neben zahlreichen Wanderrouten in der Region Hohenlohe & Tauber wird auch eine Strecke um Bartenstein vorgestellt. Mit Geist und Füßen ist eine Buch-Reihe, die die verschiedensten Tourismusregionen Deutschlands für Wanderer vorstellt und dabei geschichtliche Hintergründe und Anekdoten erzählt.
Das Buch kann u.a. auf Amazon oder über den Albverein-Shop erworben werden.
- Maifest 2023: Rückblick
Am 30. April stellten die Bartensteiner traditionell ihren Maibaum in der Ortsmitte. Bei bestem Frühlingswetter kamen Anwohner und Freunde des Ortes am Marktplatz zusammen. Der Club Bartenstein e.V. bewirtete und öffnete in der Nacht die Bar im alten Feuerwehrmagazin. Großer Dank für das gelungene Fest gilt allen Beteiligten!
- Ostermarkt 2023: Rückblick
Am Ostermontag 2023 konnten die Bartensteiner Vereine erstmalig nach Corona-Pause den bekannten Ostermontagsmarkt mit Floh- und Trödelmarkt ausrichten. Nach organisatorischer Änderungen bei der Feuerwehr haben die Vereine die Organisation übernommen. Und das Wetter war auf deren Seite, man könnte fast meinen, der regnerische Frühling hat für Ostern eine sonnige Pause eingelegt. Schätzungsweise neun bis zwölftausend Besucher nutzten diese Gelegenheit, durch die Bartensteiner Altstadt zu schlendern und das breite Angebot der rund 120 Marktstände zu begutachten. Sicher konnte so mancher Schatz ergattert werden. Dazu luden die belebten Plätze vor Rathaus und Schloss zum Verweilen, Essen und Trinken ein. Die Bartensteiner Vereine bedanken sich bei allen Besuchern, Händlern und Helfern herzlich und freuen sich auf einen Besuch beim Straßenfest am letzten Juli-Wochenende sowie beim nächsten Ostermarkt im kommenden Jahr.
- Einladung zur Maifeier in Bartenstein
- Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Bartenstein
Am
Mittwoch, 03. Mai 2023
findet um 19:30 Uhr
im Rathaus Bartenstein
eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bartenstein mit folgender Tagesordnung statt:
- Anfragen der Zuhörer
- Anträge Haushaltsplan 2024
- Beteiligung 50 Jahre Stadt Schrozberg
- Verschiedenes
- Anfragen der Ortschaftsräte
Zuhörer sind herzlich eingeladen.
Bartenstein, 17.04.2023
OV Johannes Strecker - Ostern in Bartenstein
- Bauarbeiten am Funkmast schreiten voran
Die Bauarbeiten am neuen Funkmast für Bartenstein und Umgebung schreiten derzeit voran. Diese Woche wurde der Schleuderbetonmast angeliefert und aufgestellt. Nun folgen die Installationsarbeiten. So ist nun absehbar, dass das D1-Netz bald auch flächendeckend in Bartenstein, an der B290 und in den umliegenden Ortschaften verfügbar ist. Der erste Bauantrag für den 40 Meter hohen Masten wurde vor dreieinhalb Jahren bearbeitet.
- Theater in Bartenstein – März 2023
Wichtig! Die Eintrittskarten vom Theater 2020, das wegen Corona nicht stattfinden konnte, gelten nicht für die aktuellen Theateraufführungen. Sie können aber beim Kauf diesjähriger Karten verrechnet oder beim Vorverkauf ausbezahlt werden.
- Art & Taste in Bartenstein – Kreativ mit allen Sinnen
- Neues Löschgruppenfahrzeug LF10 für die Feuerwehr
In Schrozberg und seinen Teilorten tut sich sehr viel im Sektor Feuer- und Katastrophenschutz und in der Verbesserung der Sicherheit der Schrozberger Wohnbevölkerung. Dazu braucht es eine schlagkräftige Feuerwehr mit entsprechender Ausstattung. Schon seit 2018 ist die Stadtverwaltung zusammen mit dem Gemeinderat dabei, den 2018 aufgestellten Feuerwehrbedarfsplan in die Umsetzung zu bringen. Insgesamt darf festgestellt werden, dass sich da sehr viel schon getan hat.
So wurden für die Hauptabteilung der Stützpunktfeuerwehr Schrozberg das Magazin vergrößert, ein Gerätewagen-Transport (2020) beschafft und viele Einsatzmittel auf dafür gekaufte Rollcontainer für schnellen und zügigen Transport ja nach Einsatzlage und –ort verlastet. Für die Abteilung Leuzendorf gab es ein neues Löschgruppenfahrzeug, das seit Anfang des Jahres 2021 im Einsatz steht.
Als Meilenstein in der Feuerwehrgeschichte darf sicherlich die Zusammenfassung der Feuerwehrabteilungen Bartenstein, Ettenhausen und Riedbach zur Abteilung „Schrozberg-West“ bezeichnet werden. Dieser Schritt erfolgte zudem völlig reibungslos, denn schon seit geraumer Zeit war diese Entwicklung abgesprochen gewesen. Die Abteilungen der drei Teilorte führten schon regelmäßig gemeinsame Übungen durch und auch die Einsätze werden gemeinsam bewältigt. Seit September 2022 sind die neuen Strukturen nun manifestiert, indem der Gemeinderat die Feuerwehrsatzung neu beschlossen und die Wehrleute der neuen Einsatzabteilung Schrozberg-West mit Werner Jakob als Kommandant und Frank Dräger sowie Philipp Zimmermann als dessen Stellvertreter ihre Führung gewählt haben.
Kurz zuvor konnte auch das neue Domizil, das Feuerwehrhaus Schrozberg-West am Ortsende von Bartenstein in der Niederstettener Straße von den Kameraden bezogen werden. Dort stehen seit dem noch die beiden Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF) der vorigen Abteilungen Bartenstein und Ettenhausen in den beiden Fahrzeuggaragen.
Aber nicht mehr lange – denn am Donnertag letzter Woche war wieder ein großer Tag für die Feuerwehr: die Fahrzeugbeschaffung für die Einsatzabteilung Schrozberg-West konnte abgeschlossen werden. Gemeinsam mit Bürgermeisterin und Feuerwehrvertretern ging es frühmorgens los nach Giengen zur Fahrzeugübergabe bei der Firma Ziegler im Hauptwerk, wo die Großlöschfahrzeuge gebaut werden. Die Beschaffung eines den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg entsprechenden Löschfahrzeuges wurde bereits im Jahr 2020 eingeläutet und der Zuschussantrag gestellt. Die Vergabe im Gemeinderat konnte nach europaweiter Ausschreibung im September 2021 erfolgen – der Preis: rd. 425.000 €. Die Firma Daimler lieferte dann nach zunächst corona- und dann kriegsbedingten Verzögerungen das 299 PS starke LKW-Fahrgestell im September 2022 endlich nach Giengen. Dort waren die Arbeiten durch den Aufbauhersteller schon sehr weit vorangeschritten, so dass noch Dezember 2022 ganz knapp vor Weihnachten das Fahrzeug soweit fertig wurde.
Und nun war es soweit: Werner Jakob und Philipp Zimmermann – Frank Dräger war ausgerechnet auf einem Feuerwehrlehrgang und konnte nicht mit dabei sein – waren mit Bürgermeisterin Jacqueline Förderer, Stadtbrandmeister Marc Möbus als Gesamtkommandant, Jochen Östreicher als dessen Stellvertreter und Hauptamtsleiter Helmut Hüttner die Fahrzeugabholung erledigen. Während mit dem zuständigen Außendienstmitarbeiter Heiko Weber, der sichtlich stolz das Fahrzeug präsentierte, die kaufmännische Abwicklung sowie die Prüfung der Vollständigkeit des Lieferumfangs erfolgte, wurden die beiden künftig Verantwortlichen für das Fahrzeug bereits in die Handhabung eingewiesen.
Die Schrozberger Delegation vor dem neuen Fahrzeug, von links: Abteilungskommandant Werner Jakob, Bürgermeisterin Jacqueline Förderer, 2. stellv. Abteilungskommandant Philipp Zimmermann, Gesamtkommandant Marc Möbus, sein Stellvertreter Jochen Östreicher, Hauptamtsleiter Helmut Hüttner
Jetzt steht aber zunächst mal noch viel an Übung- und Einweisung an. Das neue Fahrzeug hat deutlich mehr Ausstattung und Gerätschaften sowie auch Möglichkeiten, die eine ganz neue Dimension auftun und natürlich auch entsprechende Anforderungen bei der Handhabung stellt.
Daher bleibt das Einsatzfahrzeug zunächst bei der Abteilung in Schrozberg stehen. Dort werden die Feuerwehrkameraden zunächst sämtliche Gerätschaften der Fahrzeugbeladung kennzeichnen und „inventarisieren“ sowie parallel dazu die Einweisungen in die Gerätschaften vornehmen.
Aber schon bald wird das neue Löschgruppenfahrzeug in „seine“ Garage nach Bartenstein „einziehen“, wo es hoffentlich viele, viele Jahre seinen Dienst tut und die Feuerwehrkameraden damit ihren Einsatzauftrag optimal erfüllen können – getreu dem historischen Leitspruch der Feuerwehren: Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr.
Festakt: Feuerwehrhaus-Einweihung und Fahrzeugübergabe
Und schon heute zum Vormerken: Solche gewichtigen Ereignisse sollen noch feierlich begangen werden – allerdings zeitlich etwas entzerrt, denn die Feuerwehrleute sind im Moment noch ganz ordentlich mit Übungen an den neuen Gerätschaften gefordert – daher finden die Feiern mit der offiziellen Einweihung des Feuerwehrhauses zusammen mit der Fahrzeugübergabe am 2. und 3. Juni 2023 statt – gerne schon heute in den Kalender eintragen – wir informieren zu gegebener Zeit.
Auszug aus dem Bericht der Stadt Schrozberg (www.feuerwehr-schrozberg.de)
- Senioren für Senioren – Herzliche Einladung zum 18.01. im Rathaus
- Weihnachtsbaum für Bartenstein
In Bartenstein ist nun auch der Vorweihnachtszauber eingekehrt. Auf private Initiative wurde am Marktplatz ein Weihnachtsbaum aufgestellt, nachdem die Stadt Schrozberg dieses Jahr keinen zur Verfügung gestellt hat. Beleuchtet wird der Baum mit LED-Lichtern, die über eine Solarplatte versorgt werden. Und pünktlich dazu hat es in der Region begonnen zu schneien. Wir wünschen einen schönen 3. Advent.
- Großzügige Wohnung mit Möglichkeit zur gewerblichen Nutzung zu vermieten!
idyllisch im Grünen gelegen am Hofgarten von Bartenstein im historischen Ambiente der barocken Residenz Bartenstein, Käppelesgasse 74575 Schrozberg
7 Zimmer auf ca. 120qm
Bad WC + extra WC und WB, Küche, Garage, Keller
Ölheizung, zusätzlich Einzelofen möglich.Ideal für Praxis oder Studio.
Wohnung hat 4 Zimmer, Bad und Küche
Büro- oder Praxisseite hat 3 Zimmer mit extra WCInfos auf Immobilienscout und Kontakt über www.schloss-bartenstein.de